Datenerfassung auf unserer Webseite
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir orientieren uns an den Vorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG neu).
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adressen über das Kontaktformular) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Aus technischen Gründen werden jedoch serverseitig und durch Scripte und Plugins Informationen verarbeitet, die mit Ihnen in Zusammenhang gebracht werden können, z. B. Ihre IP-Adresse oder Informationen über den verwendeten Browser (siehe unten).
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), insbesondere bei Cookies, Newsletter, Analyse-Tools
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), etwa zur Sicherheit und technischen Optimierung
- Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
3. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere analysieren das Nutzerverhalten oder Dienen Werbezwecken.
Vor dem Setzen von nicht notwendigen Cookies (Tracking, Analyse, Marketing) holen wir Ihre aktive Einwilligung über ein Cookie-Banner ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und Ihre Cookie-Einstellungen über das Banner oder Ihren Browser verwalten. Weitere Informationen und Opt-out-Möglichkeiten finden Sie im Cookie-Manager auf unserer Website.
4. Provider und Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser übermittelt, beispielsweise Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Bei Verdacht auf rechtswidrige Nutzung behalten wir uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen.
5. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben inklusive Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Datenübertragung erfolgt per verschlüsselter Verbindung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung bzw. berechtigtem Interesse. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die Informationen werden an Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und nutzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können das Tracking durch ein Browser-Plugin deaktivieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter http://analytics.google.com.
7. Google Maps
Zur komfortablen Darstellung von Karten nutzen wir Google Maps. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Server von Google in den USA übertragen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. nach Einwilligung. Sie können Google Maps durch Deaktivierung von JavaScript im Browser blockieren, beachten Sie jedoch, dass dann die Kartendarstellung eingeschränkt ist.
Datenschutzhinweise von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
9. SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten wird auf unserer Website eine SSL-Verschlüsselung verwendet. Die verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
10. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre ausdrückliche Einwilligung (Double-Opt-In). Ihre Daten verwenden wir ausschließlich zum Versand des Newsletters und geben sie nicht weiter. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Nach Austragung löschen wir Ihre Daten aus dem Newsletter-Verteiler, speichern die E-Mail-Adresse jedoch eventuell in einer Blacklist, um künftige Mailings zu verhindern (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
11. Weitere verwendete Tools und Plugins
- reCAPTCHA von Google: Schutz vor automatisierten Missbrauch. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen. Weitere Infos: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
12. Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, etwa SSL, Zugangskontrollen, Firewalls, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Verlust zu schützen.
13. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie der Zweck der Verarbeitung besteht oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorsehen. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
14. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit
- Widerspruch gegen Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten (siehe unten).
15. Datenschutzbeauftragter und zuständige Aufsichtsbehörde
Verantwortliche Stelle:
Gerweck GmbH Oberflächentechnik
Telefon: +49 7252 963107-0E-Mail:
Datenschutzbeauftragter: E-Mail:
Zuständige Aufsichtsbehörde: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/